Bodenbeläge – was ist jetzt angesagt?

Wenn es an der Zeit ist, einzukaufen und einen Teppich für Ihr Zuhause zu finden, gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Bodenbelägen. Sie können nicht nur nahezu jedes Design finden, das von traditionell bis abstrakt zeitgenössisch reicht, sondern Sie haben auch eine Vielzahl verschiedener Fasern und Texturen zur Auswahl. Moderne Technologie kann Bodenbeläge aus fast allen Materialien der Welt herstellen, ob organisch oder synthetisch. Es besteht auch die einzigartige Möglichkeit, einen Baumwoll-Canvas-Teppich für Sie erstellen zu lassen, der in Größe und Farbe perfekt zu Ihrer Einrichtung passt.

Die Vorteile synthetischer Fitnessboden Materialien führen angeblich zu größerer Haltbarkeit und Erschwinglichkeit. Die Nachteile davon sind jedoch oft das Vorhandensein von fremden, unerwünschten giftigen Chemikalien, die in der Produktion verwendet werden. Der aktuelle Trend geht zum Einsatz von Naturmaterialien bei Bodenbelägen. Einige dieser beliebten, organischen Materialien, die direkt aus der Natur stammen, sind Kokosfasern, Bambus, Jute, Sisal, Seegras, Bananenblätter und traditionell Tierhaare und -häute.

Hier ist ein kurzer Überblick über einige dieser organischen Materialien, die in Bodenbelägen verwendet werden.

Kokosfasern werden aus den äußeren Schalen von Kokosnüssen hergestellt, wobei die Schalenfasern in Wasser aufgeweicht und dann zu Garn gesponnen werden.

Bambus wird aus der Rinde dieser außergewöhnlich starken Pflanzen hergestellt, wobei dünne Streifen zusammengefügt und auf einer Unterlage befestigt werden, um einen sehr haltbaren Bodenbelag zu erhalten.

Jute wird aus der Haut dieser nachhaltig angebauten Pflanzen hergestellt, die hauptsächlich aus Indien und China stammen, wodurch ein haltbares, stark strukturiertes Material entsteht.

Sisal wird aus den reifen Blättern einer Agavenpflanze (Kaktus) hergestellt, die in Mexiko, Ostafrika und Brasilien angebaut wird. Obwohl es eine der härtesten Naturfasern ist, fühlt es sich auch unglaublich weich an.

Seegras wird aus tropischem Schilf hergestellt, das in Vietnam und China angebaut wird. Ihre Popularität kommt von der Palette der subtilen und natürlich vorkommenden Farben.

Bananen werden aus den Stängeln und Blättern der Pflanze hergestellt, die gekämmt und zu einer Qualitätsfaser gesponnen werden, die seidiges Rayon simuliert.

Die Liste der natürlichen Materialien, die in Bodenbelägen verwendet werden, geht weiter mit Hanf, Seide, Leinen, Baumwolle, Wolle und mehr.

Wenn Sie einen hochwertigen Bodenbelag aus organischen Materialien kaufen, ist es wichtig, einen zu wählen, der angibt, dass er biologisch hergestellt wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass in der Produktion keine giftigen Chemikalien verwendet werden. Obwohl ein Bodenbelag aus organischen Materialien besteht, verwenden einige Hersteller diese Chemikalien, um die Lebensdauer und Abnutzung dieser Naturfasern zu erhalten. Ein Teppich, der als „Bio“ gekennzeichnet ist, bedeutet, dass bei der Herstellung und Konservierung des Produkts alternative, ungiftige Substanzen verwendet wurden. Dies ist von Bedeutung für die immer größer werdende Problematik der Umweltsensibilität sowie der Schaffung eines gesunden Wohnumfeldes.

Unter den synthetischen Materialien für Bodenbeläge, die heute am häufigsten verwendet werden, sind Nylon, Polypropylen, Polyester und Acryl. Obwohl diese synthetischen Materialien eine etwas größere Haltbarkeit und Belastbarkeit bieten, haben die meisten von ihnen Nachteile.

Nylon wird hauptsächlich wegen seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme und Farbbeständigkeit verwendet, aber es neigt immer noch dazu, zusammen mit Fleckenbildung und statischer Aufladung zu verblassen.

Polypropylen löst die meisten Probleme mit Nylon, aber es fehlt immer noch eine gute Verschleißfestigkeit.

Polyester ist Polypropylen ähnlich, aber es neigt zum Verblassen der Farbe und zeigt zu oft sein “synthetisches” Aussehen.

Acryl, eine weiche, wollähnliche Faser, hat eine sehr schlechte Verschleißfestigkeit und ist außerdem extrem entflammbar.

Insgesamt sind Kunststoffe eine schlechte Wahl. Für den Kauf von Bodenbelägen aus Naturfasern gibt es weitaus bessere Möglichkeiten. Diese Teppiche verleihen Ihrem Zuhause ein unverwechselbares Aussehen und Gefühl und halten Ihr Zuhause frei von giftigen Chemikalien, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können.

Eine weitere zunehmend beliebte Option für Bodenbeläge auf dem heutigen Markt ist ein Teppich, der aus dem frühen Amerika stammt und als “Floorcloth” bezeichnet wird. Bodentücher wurden ursprünglich verwendet, um Fußböden vor dem Ruß und Schmutz zu schützen, der von Kohleöfen produziert wird. Mit Ölfarben auf schwere Leinwand gemalt, gewannen diese erschwinglichen Tücher für den Boden schnell an Popularität für eine Vielzahl von Anwendungen im Haushalt. Heute feiern Bodentücher ein starkes Comeback. Sie werden nur in den Ateliers von Künstlern hergestellt, die ihre perfekte Mischung aus Kunst und Handwerk erkennen. Floorcloth-Künstler setzen ihre Talente ein, um bunte, fantasievolle Designs von Hand auf die Naturfaser von schwerem Baumwoll-Canvas zu malen. Die Leinwand wird dann auf beiden Seiten versiegelt, um einen wasser- und schmutzabweisenden Teppich mit außergewöhnlich langer Lebensdauer zu erhalten. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk, das mit dem praktischen Nutzen als Bodenbelag für zu Hause verschmolzen ist. Ein einfacher Feger oder feuchter Wischmopp i